1. Allgemeines
Diese Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aufträge zwischen Ihnen als
Auftraggeberin oder Auftraggeber (nachfolgend vereinfacht Kunde genannt) und dem
Wortquelle Verlag
Ralf
Möller (im Nachfolgenden Wortquelle genannt).
2. Leistungsumfang
Wortquelle bietet verschiedene
Dienstleistungen und Produkte an. Dazu gehören unter anderem Auftragsproduktionen, Bücher,
eBooks und Hörbücher. Der
Service von Wortquelle richtet
sich sowohl an Privatkunden als auch an Firmen.
3. Vertrag
3.1 Der Kunde erteilt die
Aufträge in elektronischer, textlicher oder fernmündlicher Form. Ein
Auftrag gilt nur als erteilt, wenn er von Wortquelle textlich (z.B. in
Form einer E-Mail) bestätigt worden ist. Mit dieser Bestätigung tritt der
Vertrag zwischen Wortquelle und dem Kunden in Kraft.
3.2 Im Rahmen unseres Online-Shops
und der Vermarktung unserer Produkte über die Handelsplattformen amazon, booklooker, dawanda
und ebay gilt der Auftrag hingegen durch den erfolgreichen
Abschluss des Bestellvorganges (z.B. durch die Nutzung eines Bestellformulares
oder eines Warenkorbes) als
erteilt.
3.3 Kann der Auftrag aufgrund von Krankheit oder technischen
Problemen nicht innerhalb der vereinbarten Frist ausgeführt werden,
informiert Wortquelle den Kunden umgehend.
4. Widerrufsrecht
4.1 Widerrufsbelehrung für Verträge über die
Lieferung von physischen Waren (Warenkauf):
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag
an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht
der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wortquelle
Verlag Ralf Möller, In der Landwehr 7, 34376 Immenhausen, Tel +49
56735099800, Fax +49 56735099808, E-Mail anfrage@wortquelle.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen
des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich
etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie
die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt
ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist
ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen
absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften
und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen
zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht gemäß § 312 g Abs. 2 Ziff. 1 BGB nicht bei
Verträgen
- zur
Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung
eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich
ist
oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des
Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht kann nach § 312 g Abs. 1 Ziff. 3 BGB vorzeitig
erlöschen bei Verträgen
-
zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder
Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach
der Lieferung entfernt wurde.
4.2 Widerrufsbelehrung für Verträge über die
Erbringung von Dienstleistungen:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag
des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wortquelle
Verlag Ralf Möller, In der Landwehr 7, 34376 Immenhausen, Tel +49
56735099800, Fax +49 56735099808, E-Mail anfrage@wortquelle.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen
des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich
etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist
beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der
dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des
Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits
erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag
vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Gemäß § 356 Abs. 4
S. 1 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei einem Vertrag zur Erbringung von
Dienstleistungen auch dann, wenn wir die Dienstleistung vollständig
erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben,
nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und
gleichzeitig die Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr
Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns
verlieren.
4.3 Widerrufsbelehrung für Verträge über die Lieferung von nicht auf einem
körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. eBooks, die
per E-Mail oder Download übergeben werden):
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag
des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wortquelle
Verlag Ralf Möller, In der Landwehr 7, 34376 Immenhausen, Tel +49
56735099800, Fax +49 56735099808, E-Mail anfrage@wortquelle.de)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen
des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren
Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich
etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser
Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ende der Widerrufsbelehrung
4.4
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den
Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus
und senden Sie es zurück.)
- An: Wortquelle Verlag Ralf Möller, In der Landwehr 7, 34376
Immenhausen,
Fax +49 56735099808, E-Mail anfrage@wortquelle.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der
folgenden Dienstleistung (*) ______________________________
- Bestellt am
(*)/erhalten am (*) __________
- Name des/der Verbraucher(s) ______________________________
- Anschrift des/der Verbraucher(s) ______________________________
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
______________________________
-
Datum
__________
(*)
Unzutreffendes streichen.
5. Angebote und Preise
5.1 Angebote und Preise
sind freibleibend. Die Preise verstehen sich in Euro, sofern nichts
anderes vereinbart wurde.
5.2 Der Kunde erteilt seinen Auftrag direkt bei Wortquelle oder durch den
erfolgreichen Abschluss des
Online-Bestellvorganges (z.B. durch die Nutzung eines Bestellformulares
oder eines Warenkorbes) in unserem Online-Shop oder bei einem unserer
Handelspartner amazon, booklooker, dawanda oder ebay. Berechnet
werden die am Tage der Bestellung gültigen Preise, soweit keine anders
lautende textliche Preisvereinbarung vorliegt.
5.3 Die Preise für Dienstleistungen sind Endpreise inklusive Lieferung.
Sollten zusätzliche Versand- oder Materialkosten anfallen, so teilt
Wortquelle dies dem Kunden vor der Auftragsausführung mit.
5.4 Die Preise für vorgefertigte Produkte (z.B. zum Kauf angebotene Bücher, eBooks und
Hörbücher) sind Endpreise exklusive Lieferung. Die Höhe der Versandkosten
sind innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung aufgeführt. Werden Artikel versandkostenfrei
angeboten, ist dies ebenfalls auf den entsprechenden Produktseiten
vermerkt. Die angegebenen
Versandkosten verstehen sich als Pauschale und werden nur einmal fällig,
unabhängig von der Anzahl der bestellten Artikel. Im Falle mehrerer
Produkte mit unterschiedlichen Versandkosten gilt der höchste
Versandkostenbetrag als Pauschale.
Diese Regelung der Versandkostenpauschale gilt nicht für den Kauf über
die Handelsplattformen amazon, booklooker, dawanda und ebay. Es gelten stattdessen
ausschließlich die jeweils dort
angegebenen Versandkostenbedingungen.
5.5 Bei Stornierung von Aufträgen durch den Kunden ist Wortquelle
berechtigt, bereits erbrachte Teilleistungen in Rechnung zu stellen.
Hierbei werden die am Tage der Bestellung gültigen Preise berechnet.
6. Zahlungsbedingungen
6.1 Das für unsere
Dienstleistungen vereinbarte Honorar wird zur Hälfte mit Auftragserteilung
in Rechnung gestellt.
Die andere Hälfte wird mit Abschluss der Dienstleistungen bzw. der
Übergabe des erstellten Produktes fällig. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der
textlichen Bestätigung.
Das Honorar ist jeweils innerhalb einer Frist von zehn
Tagen ohne Abzüge per Überweisung zu begleichen.
6.2 Bei der Bestellung vorgefertigter Produkte über unseren eigenen
Online-Shop stellt Wortquelle den Betrag vor
Lieferung in Rechnung. Die Rechnung ist umgehend fällig und entweder per
Vorkasse mit einem Zahlungsziel von zehn Tagen oder über die Zahlungsseite unseres
Partners PayPal zu begleichen. Wird die Bestellung statt dessen über
den Marketplace von amazon
initiiert, so wird die Zahlung über das Amazon-Payment zu den dortigen
Bedingungen abgewickelt. Erfolgt die Bestellung über die
Handelsplattformen booklooker,
dawanda oder ebay, so gelten die dort angegebenen Zahlungsbedingungen.
6.3 Frühestens nach Eingang des fälligen Betrages erfolgt die Lieferung
der erstellten oder bestellten Artikel. Ausgenommen hiervon sind
Bestellungen über amazon; diese werden auch bereits vor Zahlungseingang
versendet.
6.4 Lieferungen auf Rechnung werden nur in Ausnahmefällen nach vorheriger
Absprache gewährt.
7. Lieferung
7.1 In der Regel werden
die für Auftragsproduktionen einzusprechenden Texte und notwendigen
Informationen in elektronischer Form an Wortquelle übergeben. Dies kann
in Form einer E-Mail oder als Datei in den Formaten .doc, .txt, .rtf, .xls, .pdf
oder .htm erfolgen. Nach vorheriger Absprache ist es auch möglich, die
erforderlichen Informationen telefonisch oder auf dem Postweg an
Wortquelle zu übermitteln.
7.2 Die elektronische Übertragung bzw. der Versand erfolgt auf Gefahr des
Kunden. Für eine fehlerhafte elektronische Übertragung der Texte oder für
Beschädigung oder Verlust auf dem Postweg haftet Wortquelle nicht.
Wortquelle haftet ebenfalls nicht für Schäden, die durch Computerviren
entstehen können, gleichwohl sich Wortquelle verpflichtet, alle üblichen,
technischen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um diese Risiken zu minimieren.
7.3 Die Lieferung von eBooks erfolgt
in elektronischer Form als E-Mail-Anhang oder durch die Bereitstellung
eines Downloadlinks. Die Lieferzeit beträgt 1-2 Tage.
7.4 Die Lieferung von Büchern und Hörbüchern erfolgt
ausschließlich auf dem Postweg.
Bücher und Hörbücher werden in einem wattierten Umschlag geliefert, um Beschädigungen
während des Transports zu vermeiden.
Die Lieferung erfolgt als Bücher- oder Warensendung, sofern nichts anderes vereinbart
wurde. Die Lieferzeit beträgt 3-5 Tage. Die Lieferzeit für Bestellungen
über den Marketplace von amazon beträgt abweichend 2-5 Tage.
7.5 Eine Lieferung von Büchern und Hörbüchern außerhalb Deutschlands ist
generell nicht möglich. Es besteht jedoch in diesem speziellen Fall für
den Kunden die Möglichkeit, die Ware ausnahmsweise persönlich abzuholen
beziehungsweise den Transport selbst zu organisieren.
7.6 Die Frist für die
Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse am Tag nach Erteilung des
Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut bzw. bei anderen
Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem
Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf
einen Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen
Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Lieferfristen werden
nach bestem Wissen genannt und, sofern es möglich ist, eingehalten. Sollte
wider Erwarten die Lieferfrist nicht eingehalten werden können, so hat der
Kunde nach Überschreiten der Frist um mehr als eine Woche das Recht, durch
eine formlose, textliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten.
7.7 Sofern gesetzlich zulässig, ist unsere Verpflichtung zur Leistung von
Schadensersatz, unabhängig von der Rechtsgrundlage, begrenzt auf den
jeweiligen Rechnungswert unserer -
an dem Schaden stiftenden Ereignis - unmittelbarer beteiligten Leistung.
Schadensersatzforderungen aufgrund eines entgangenen Gewinns oder eines
sonstigen mittelbaren Schadens sind auf jeden Fall ausgenommen.
7.8 Die Lieferung gilt als erfolgt, wenn die Ware nachweisbar an den
Auftraggeber abgeschickt wurde.
8. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware
bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Wortquelle.
9. Nutzungsrecht und Urheberrecht
9.1 Bis zur beidseitigen Erfüllung des
Vertrags bleiben die Rechte an den von Wortquelle im Rahmen einer
Auftragsproduktion erstellten Dienstleistungen und Werke bei Wortquelle.
Nach beidseitiger Erfüllung des Vertrages überträgt Wortquelle dem Kunden
das alleinige Nutzungs- und Vervielfältigungsrecht der erstellten
Dienstleistungen und Werke.
9.2 Bei Büchern und Hörbüchern sowie anderen
körperlichen Werken, die nicht
explizit als Auftragsproduktionen deklariert wurden, verbleiben die Urheber-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte ausdrücklich bei Wortquelle.
Der Kunde erhält ein einfaches, übertragbares Nutzungsrecht zur privaten,
nicht-gewerblichen und nicht-unternehmerischen Nutzung.
9.3 Bei eBooks und anderen digitalen Inhalten, die nicht
explizit als Auftragsproduktionen deklariert wurden, verbleiben die Urheber-, Nutzungs- und Vervielfältigungsrechte
ebenfalls ausdrücklich
bei Wortquelle. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares
Nutzungsrecht zur privaten, nicht-gewerblichen und nicht-unternehmerischen
Nutzung der digitalen Inhalte.
Der Kunde gewährleistet, die digitalen Inhalte nicht zu vervielfältigen,
weiterzuverbreiten, zu übermitteln, abzutreten, zu verkaufen,
auszustrahlen, zu vermieten, zu teilen, zu verleihen, zu ändern,
anzupassen, zu bearbeiten, zu lizenzieren, in sonstiger Weise zu
übertragen oder zu nutzen, oder öffentlich zugänglich zu machen oder
wiederzugeben. Dem Kunden werden keine Rechte zu Synchronisierung,
öffentlicher Aufführung, Verwendung zu Werbezwecken, gewerblichem Absatz,
Weiterverkauf, Vervielfältigung oder Vertrieb der digitalen Inhalte
erteilt. Ferner erkennt der Kunde an, dass die digitalen Inhalte das
geistige Eigentum von Wortquelle darstellen und gesetzlich geschützt sind.
10. Vertraulichkeit und Datenschutz
10.1 Wortquelle sichert absolute
Vertraulichkeit zu. Dies bezieht sich sowohl auf zur Bearbeitung
überlassene Texte, als auch auf sonstige Informationen. Diese
Vertraulichkeitsverpflichtung hat auch über den Zeitraum der Bearbeitung
hinaus auf unbestimmte Zeit Bestand.
10.2 Sollte zur Erfüllung eines Auftrags die Mitarbeit Dritter notwendig
sein, so werden diesen Namen und Daten des Kunden nicht genannt.
10.3 Wortquelle ist berechtigt, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung
erforderlichen personenbezogenen Daten seiner Kunden zu erheben, zu
speichern und zu verarbeiten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist
ausdrücklich ausgeschlossen.
10.4 Aufgrund der elektronischen Übermittlung von Texten und Daten sowie
der erforderlichen Kommunikation in elektronischer Form zwischen dem
Kunden und Wortquelle, kann ein absoluter Schutz von vertraulichen Daten
und Informationen nicht gewährleistet werden. Es ist nie ganz
auszuschließen, dass Dritte auf elektronischem Wege widerrechtlich Zugriff
auf die übermittelten Informationen erlangen.
11. Gewährleistung
11.1 Wortquelle
gewährleistet, dass die Produkte zum Zeitpunkt der Übergabe eine etwa
vereinbarte Beschaffenheit haben bzw. frei von Sachmängeln sind, d.h. dass
sie sich für die vertraglich vorausgesetzte Verwendung eignen oder sich
für die gewöhnliche Verwendung eignen und eine Beschaffenheit aufweisen,
die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Kunde nach der Art
der Sache und/oder der Ankündigung von Wortquelle erwarten kann. Im
Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften gemäß § 434 Abs. 2 und 3 BGB.
11.2 Für Verbraucher (Privatkunden) beträgt die Gewährleistungsfrist 2
Jahre ab Übergabe der Ware; die Gewährleistungsfrist verkürzt sich beim
Kauf von gebrauchten Produkten auf 1 Jahr. Verbraucher werden gebeten,
offensichtliche Mängel der Ware innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt
textlich anzuzeigen. Die Versäumung der Anzeige hat keinen Einfluss auf
die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche des Käufers. Mangelhafte Artikel
werden umgehend ersetzt.
11.3 Verbraucher (Privatkunden) haben die Wahl, ob die Nacherfüllung durch
Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Wortquelle ist
berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie
nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die andere Art der
Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Kunden bleibt. Schlägt die
Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Herabsetzung der
Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt)
sowie Schadenersatz verlangen. Bei nur geringfügigen Mängeln steht dem
Kunden kein Rücktrittsrecht zu. Wählt der Kunde Schadensersatz, so gelten
die Haftungsbeschränkungen gemäß dieser AGB.
11.4 Für Unternehmer beträgt die Gewährleistungsfrist 1 Jahr ab Übergabe
der Ware; bei gebrauchten Waren wird keine Gewährleistung übernommen. Ein
Unternehmer hat die Ware unverzüglich nach der Ablieferung zu untersuchen
und, wenn sie einen Mangel zeigt, Wortquelle unverzüglich anzuzeigen.
Unterlässt er diese Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt. Verdeckte
Mängel hat er Wortquelle innerhalb einer Frist von einer Woche ab
Entdeckung textlich anzuzeigen. Zur Fristwahrung genügt die
rechtzeitige Absendung. Den Unternehmer trifft die volle Beweislast für
sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel selbst,
für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die Rechtzeitigkeit
der Mängelrüge.
11.5 Bei Unternehmern leistet Wortquelle für Mängel der Ware zunächst nach
seiner Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
11.6 Nicht von der
Gewährleistung umfasst sind Mängel und Schäden, die in ursächlichem
Zusammenhang damit stehen, dass der Kunde die Vorschriften über
Instandsetzung, Einsatz und Einsatzbedingungen nicht eingehalten hat, es
sei denn, der Kunde weist nach, dass diese Umstände nicht ursächlich für
den gerügten Mangel sind. Artikel, die nicht bei Wortquelle bezogen
wurden, werden unrepariert unter Nachbelastung der Wortquelle hierdurch
entstandenen Kosten zurückgesandt. Reparaturen außerhalb der
Gewährleistungszeit sind kostenpflichtig.
11.7 Für
Schadensersatzansprüche wegen eines Mangels gelten die Haftungsbeschränkungen
gemäß dieser AGB.
11.8 Um eine möglichst rasche
Bearbeitung zu gewährleisten, wird gebeten, der Rücksendung der Ware eine Kopie
der Kaufrechnung/des Lieferscheines und eine detaillierte Fehlerbeschreibung
beizufügen. Eine Unterlassung hat keine rechtlichen Konsequenzen.
12. Haftung
12.1 Wortquelle
versichert alle Aufträge mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und
Gewissen durchzuführen.
12.2 Wortquelle haftet nicht für Verzögerungen oder inhaltliche Mängel, die
auf eine unklare oder unvollständige Auftragserteilung zurückzuführen
sind.
12.3 Wortquelle übernimmt keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden, die
direkt oder indirekt durch Irrtümer, fehlerhafte, missverständliche oder
gar falsche Formulierungen in gelieferten Dokumenten verursacht
wurden. Dies gilt sowohl gegenüber dem Kunden als auch gegenüber Dritten.
12.4 Haftung und Schadensersatzansprüche aufgrund vertragliche
Pflichtverletzungen sind auf die Höhe des
Auftragswertes begrenzt. Dies bezieht sich sowohl auf eventuelle Mängel
als auch auf Nichterfüllung des Vertrags.
12.5 Kann bei der Überprüfung von erbrachten Leistungen, die laut Kunde
einen offensichtlichen Mangel aufweisen, kein
offensichtlicher Mangel festgestellt werden, so trägt der Kunde die Kosten
der Prüfung. Dies bezieht sich insbesondere auf fehlerhafte
Auftragserteilung oder auf Mängel der Beschreibung.
12.6 Bei nachweisbaren Fehlern in den von uns erstellten bzw. bearbeiteten
Texten hat der Kunde einen Anspruch auf eine kostenlose Korrektur.
Grundlage der Korrektur ist die vertraglich vereinbarte Leistung. Wenn die
Vertragspartner sich darauf einigen, kann alternativ auch der Preis
gemindert werden.
12.7 Eventuell entstehende Verletzungen von Persönlichkeitsrechten gehen
ebenfalls nicht in die Haftung ein. Wortquelle geht davon aus, dass die
erbrachten Dienstleistungen nicht zu einem solchen Zweck genutzt werden.
12.8 Die Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist
auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des Käufers,
Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von
Verzugsschäden (§ 286 BGB). Insoweit haftet Wortquelle für jeden Grad des
Verschuldens.
12.9 Soweit eine Haftung
für Schäden, die nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder
Gesundheit des Käufers beruhen, für leichte Fahrlässigkeit nicht
ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres
beginnend mit der Entstehung des Anspruches.
12.10 Soweit die
Schadensersatzhaftung von Wortquelle ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt
dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung von
Angestellten, Arbeitnehmern, Mitarbeitern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
12.11 Im genannten Rahmen
haftet Wortquelle insbesondere nicht für nicht spezifisch produktbezogene
Informationen und Tipps, die unentgeltlich angeboten werden, sowie für
Hyperlinks, die auf fremde Angebote verweisen.
13. Anwendbares Recht /
Gerichtsstand
Es gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen
Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen
ist Gerichtsstand der Sitz von Wortquelle.
14. Sonstiges
14.1 Wortquelle übernimmt
bei
Auftragsproduktionen ausschließlich seriöse Textvorlagen und behält sich vor, die Bearbeitung
jeglicher ungebührlicher Schriften sowie die Arbeit für extreme religiöse oder
politische Gemeinschaften und dergleichen abzulehnen.
14.2 Alle Zusatzvereinbarungen bedürfen
zwingend der Textform. Mündliche Absprachen gelten nicht. Auch die
ausnahmsweise Aufhebung der Textform bedarf der Textform.
14.3 Sofern eine der Bedingungen durch Aufhebung oder rechtliche
Unwirksamkeit ganz oder teilweise unwirksam ist oder wird, bleiben die
übrigen Bedingungen gültig.
Anstelle der unwirksamen Bedingung gilt diejenige Bestimmung als unter den
Parteien vereinbart, die dem in rechtlich zulässiger Weise wirtschaftlich
am nächsten kommt, was die Parteien mit der unwirksamen Vereinbarung
bezweckt haben.
Stand: 15. Februar
2018
|
|
Onlinebestellung
Nutzen Sie unser intuitives
Bestellformular.
...mehr
Zahlungsweise
Haben Sie Fragen zu den
Zahlungsmethoden?
...mehr

Nachwuchsförderung "Wortquelle" freut sich über Bewerbungen junger Hörspielsprecher/innen.
...mehr
|